Bielerhöhe – Saarbrücker Hütte (2538m)
14 km, 777 Höhenmeter

Auch 2015, haben wir wie bereits 2013, im Silvrettahaus übernachtet. Es bietet sich als idealer Ausgangspunkt für viele Touren an. Ein Blick aus dem Fenster verrät schon einen perfekten Tag für unsere Wanderung.

Wir starteten beim Stausee und gingen zunächst Richtung Madlenerhaus, das unterhalb der Staumauer liegt.

Ein Blick zurück, zeigt die imposante Mauer.

Weiter geht es Richtung Tschiffernella und Saarbrücker Hütte.


Langsam wurde das Gelände winterlicher und steiniger. Es ist eine schöne, vom Gletscher geschaffene Moränenlandschaft.


An kleinen Seen vorbei, geht es Richtung Kleinlitzner.

Nach ca. 2,5 Stunden kamen wir zur Saarbrücker Hütte. Sie liegt am Fuss des Kleinlitzners und ist die höchstgelegene Schutzhütte in der Silvretta. Von der Hütte aus hat man einen beeindruckenden Ausblick auf den Gross Litzner, das Gross Seehorn und den Litznergletscher. Wir hatten noch ein riesen Glück, da die Hütte einen Tag später (Ende September) für vier Monate geschlossen ist.
Nach einer Stärkung machten wir uns wieder auf den Weg. Wir wollten eigentlich über den Litznersattel, Verhupftäli und Klostertal zurück. Wegen dem Schnee haben wir uns dann aber doch für die konservative Lösung “Strasse” zurück zur Bielerhöhe entschieden.

Ein letzter Blick zurück.

Insgesamt ist man ca. 5 Stunden unterwegs mit einem Höhenunterschied von 770 Meter.

