Osaka

Osaka

Heiße Maroni in Osaka?

Kein Problem. Dieser yaki-pon Stand verkauft die beliebten Röstkastanien. Sie werden nicht nur in Europa, sondern auch in Ostasien gerne gegessen.

Osaka (大阪市) liegt im Westen von Japan in der Region Kinki. Als drittgrößte Stadt Japans ist auch Nachts einiges los auf den Straßen. Unten rechts ist das bekannte Don Quijote zu sehen. Es handelt sich dabei um die größte Discounter-Gruppe Japans.

Die Öffnungszeiten sind wie folgt angeschrieben: Offen - 24 Stunden. Geschlossen - Nie.

Es gibt dort fast alles zu kaufen und wenn man dann noch Lust auf mehr hat, kauft man sich ein Ticket für das hauseigene Don Quijote-Riesenrad und fährt eine Runde.

Die Häuserfronten entlang des Dotombori-Flusses bieten besonders nachts interessante Fotomotive. Erst beim späteren Betrachten der Fotos in Originalgröße fallen die unzähligen Rohre und Klimaanlagen an der Außenfassade auf.

Der Tombori River Walk liegt zentral im südlichen «Downtown» von Osaka, direkt am Dotombori-Fluss. Auf beiden Seiten sind Promenaden mit Cafés und Bars. Zu später Stunde gelingt dann auch ein Foto, (beinahe) ohne Menschen.

Restaurants eifern mit ausgefallenen Displays nach Aufmerksamkeit, gleichzeitig findet man aber auch kleine Straßenstände - ganz ohne aufwendiger Werbung, dafür inmitten von Kartons - wie dieser im unteren rechten Bild. So ein handgegrillter Rindfleisch-Spieß kostet umgerechnet ca. 2,5 EUR.

An jeder Ecke findet man wunderbare Motive. Es muss nicht immer spektakulär sein; oft vermitteln die Bilder in denen wenig oder nichts passiert genauso spannende Geschichten.

Das Kaiyūkan

Das Kaiyūkan (海遊館) ist eines der grössten Aquarien der Welt und sicher einen Besuch wert. Neben riesigen Rochen ist auch der elegante Walhai zu sehen, ein Fisch, den man sonst nicht so einfach hautnah erleben kann.

Die Unterseite des Rochens
Der Walhai (größter Fisch der Gegenwart)

Das Aquarium ist nach dem Prinzip der Gaia-Hypothese aufgebaut. Sie wurde von der Mikrobiologin Lynn Margulis und dem Biophysiker und Mediziner James Lovelock formuliert und besagt, dass die gesamte Erde ein Lebewesen ist. Daher ist es sinnvoll, immer das Gesamtsystem zu untersuchen und nicht nur isolierte Teilbereiche. Das Aquarium beherbergt daher neben Fischen auch Amphibien, Reptilien, Vögel, Säugetiere und Pflanzen.

Lovelock hat seine Hypothese mittels einer einfachen Computersimulation untermauert. In dieser wird das Leben als selbstregulierender Prozess auf einem imaginären Planeten «Daisyworld» simuliert.

Quallen (Medusae) sind sehr spannende Tiere, wenn man bedenkt, dass sie bis zu 99 Prozent aus Wasser bestehen!

Ihre Haltung ist sehr aufwendig. Sie brauchen eine permanente Wasserströmung und haben während ihrer Lebenszeit unterschiedliche Anforderungen (Wassertemperatur, Nahrung, etc.). Aus diesen Gründen sieht man sie nur selten in Aquarien.

Es hat etwas Beruhigendes, wenn man vor einem Quallen-Aquarium steht:

Umeda Sky Building

Das Umeda Gebäude (梅田スカイビル) ist leicht zu erkennen und ein Wahrzeichen von Osaka. Das vierzigstöckige Gebäude hat ganz oben eine Aussichtsplattform (Kuchu Teien). Speziell ist vor allem die Rolltreppe, die frei schwebend den Turm mit der obersten Ebene verbindet (siehe links unten).

Brücken über den Fluss Yodo

Die Straßenführung ist einfach genial, wie man in den unteren Bildern leicht erkennen kann. Straßen verlaufen erhöht, direkt durch die Stadt; vielfach sehr knapp an den Gebäuden entlang oder auch direkt durch Gebäude hindurch.

Panorama Osaka
Blick auf die Juso Brücke und die Hankyu Eisenbahnbrücke

Namba Parks

Gerade in Großstädten findet man oft neue, gut durchdachte Architektur. Auf begrenztem Raum werden die Dächer zu Parks umfunktioniert. Ein perfektes Beispiel dafür ist der Namba Komplex (なんばパークス). Auf dem Dach befindet sich eine riesige Gartenanlage mit Cafés und Restaurants.

Namba Parks Grünanlagen

Die gesamte Architektur ist eindrucksvoll und lädt zum Verweilen ein.

Lift zum Dachgarten

Auch an heißen Tagen ist es zwischen den geschwungenen Fassaden angenehm kühl. Mehr über das Design findet man auf der Webseite von JERDE.

Auf dem Weg zum Flughafen liegt das Rinku Premium Outlet. Falls man noch vor dem Abflug übrige Zeit hat, ist dieser Stopp ideal, da er nur eine Haltestelle vom Flughafen entfernt ist.

Blick aus dem Riesenrad auf das Rinku Premium Outlet

Subscribe to DanielSeidel.com

Don’t miss out on the latest issues. Sign up now to get access to the library of members-only issues.
jamie@example.com
Subscribe